Einen echten Hype hat die Stadt Leipzig in den letzten Jahren erfahren. Rasant wuchs die Einwohnerzahl vor allem seit den 2010er Jahren an. Wohnen im Jahr 2011 noch rund 510.000 Leipziger und Leipzigerinnen in der Stadt, so wurde zehn Jahre später bereits die Marke der 600.000 Einwohner geknackt. So ist es kein Wunder, dass sich auch der Immobilienmarkt stetig weiter entwickelte und immer wieder neue Viertel sich hin zu aufstrebenden Trendvierteln entwickeln. Kaufinteressierte für Immobilien können sich auf einen spannenden Markt freuen, der in den letzten Jahren steil bergauf zeigte. Dem rasanten Anstieg der Einwohnerzahlen kommen immer wieder interessante Bauprojekte entgegen. Teilweise handelt es sich zum komplette Neubauten. Teilweise werden Altbestände aufwendig saniert und alten Industriedenkmälern aus DDR-Zeiten neues Leben eingehaucht.
In eine eigene Immobilie in Leipzig investieren
Als aufstrebende Stadt ist Leipzig für Kaufinteressierte eine spannende Möglichkeit, um in Immobilien zu investieren oder den eigenen Lebensmittelpunkt in eine eigene Wohnung in Leipzig zu verlegen. Die Preise bewegen sich im Vergleich zu vielen anderen Großstädten in Deutschland noch immer im moderaten Bereich. Entsprechend der Übersicht für Immobilienpreise und den Mietspiegel in Leipzig liegen die Quadratmeterpreise für den Kauf von Eigenstumswohnungen Stand 2024 je nach Viertel bei rund 2.000 Euro bis 4.000 Euro pro Quadratmeter. Wer seine Immobilie vermieten möchte, kann abhängig vom Viertel mit Quadratmeterpreisen bis zu rund 10 Euro rechnen. Ein Immobilienmakler in Leipzig ist für Kaufinteressierte die richtige Hilfe für alle Detailfragen und genaue Preisinformationen. Dabei hat man die freie Auswahl zwischen einem Leben in quirligen Vierteln wie dem Zentrum und belebten und beliebten Vierteln von der studentischen Südvorstadt über das familienfreundliche Schleußig bis hin zum kreativen Plagwitz oder dem eleganten Gohlis. Gleichermaßen finden sich in Leipzig herrliche Viertel mit dörflichem Charme wie etwa Knautkleeberg im Südwesten oder Thekla im Nordosten. [/p]
Industriekultur erwacht zu neuem Leben
Wenn es interessante Bauprojekte geht, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick nach Plagwitz. Das Stadtviertel im Südwesten kann auf eine lange Geschichte als Industriestandort zurück blicken. Davon zeugen bis in die Gegenwart hinein einige Fabrikruinen. Diese werden jedoch nach und nach aus ihrem Dornröschenschlaf befreit. Eines der besten Beispiele hierfür sind die Globuswerke, einst als VEB Globus-Werke unter anderem Produktionsstätte für Autoreinigungsmittel. Nach einer aufwendigen Sanierung beherbergt die historische Fassade heute moderne Wohnungen. Im benachbarten Stadtteil Schleußig ist es unter anderem die ehemals riesige Fabrik der Buntgarnwerke, die in der Gegenwart zeitgemäße Lofts beherbergt. So verknüpft sich Geschichte nicht nur im südwestlichen Leipzig mit modernem Wohnen und der tollen Möglichkeit, aus einstigen Industrieruinen neuen und dringend benötigten Wohnraum in einer aufstrebenden Stadt zu schaffen.
Interessante Neubauprojekte in der ganzen Stadt
Spannende Bauvorhaben wurden in den letzten Jahren umgesetzt oder sind für die nahe Zukunft in Planung. Zu nennen ist unter anderem das Krystallpalast-Areal. Hier nahe dem Hauptbahnhof und der Innenstadt sollen bis 2025 auf dem Gelände des namensgebend ehemaligen Krystallpalasts zahlreiche neue Wohn- und Gewerbeeinheiten entstehen. Ebenfalls zu den größten Bauvorhaben der Stadt gehört die Neugestaltung des Eutritzscher Freiladebahnhofs, das als Gelände am Hauptbahnhof ebenso mit seiner herausragend zentralen Lage punktet. Durch die riesige Lage des Areals soll hier sogar ein komplett neues Stadtquartier entstehen. In ruhiger Lage am Lindenauer Hafen im Westen der Stadt ist bereits vor einiger Zeit ein Neubauprojekt mit Wohnungen in direkter Wasserlage und Blick auf den Karl-Heine-Kanal als interessante Besonderheit unter den Neubauprojekten für Ruhesuchende entstanden. Das sind nur einige der spannenden Projekte, die Kaufinteressierte sich auf jeden Fall zusammen mit ihrem Makler einmal genauer anschauen sollten.