In diesem Interview erklärt uns der selbstständige Unternehmer Max Prügner aus Zwönitz bei Chemnitz, warum ein professioneller Webauftritt für Unternehmen heutzutage so wichtig ist. Er verrät uns auch einige Tipps, wie Unternehmen dabei vorgehen, um sich viel Frust und Ärger zu ersparen.
Leipzig-Aktuell: Vielen Dank, dass Sie heute Zeit für uns haben für dieses Gespräch, Herr Prügner. Möchten Sie sich und Ihr Unternehmen kurz vorstellen?
Max Prügner: Vielen Dank für die Einladung. Mein Name ist Max Prügner und ich bin als selbstständiger Webdesigner in Leipzig tätig. Ich erstelle für große und kleine Unternehmen moderne Webseiten, die den heutigen Anforderungen gerecht werden.
Leipzig-Aktuell: Welche Anforderungen sind das denn?
Max Prügner: Vom Design-Standpunkt her sollte die Seite ein modernes und zeitgemäßes Design haben. Die Aufmachung sollte mit dem Branding des Unternehmens und seinen Marken übereinstimmen. So kommt die Message optimal rüber. Vom technischen Standpunkt her sollte die Seite sowohl für Desktop-PCs als auch für Mobilgeräte optimiert sein, weil immer mehr Menschen mit Tablet und Smartphone im Internet unterwegs sind. Außerdem ist es auch wichtig, dass die Seite für Suchmaschinen wie Google auffindbar ist. Dazu muss sie suchmaschinenoptimiert sein. Wir sprechen hier von SEO. Das steht für Search Engine Optimization.
Leipzig-Aktuell: Hört sich kompliziert an. Was macht man denn dabei?
Max Prügner: Wir schauen uns dabei an, welche Zielgruppen das Unternehmen ansprechen möchte. Wir fragen uns dann, wonach diese Zielgruppe googlen könnte, um die Angebote des Unternehmens als Lösung präsentiert zu bekommen. Diese Suchwörter betten wir dann an strategisch wichtigen Punkten auf der Unternehmenswebseite ein.
Leipzig-Aktuell: Wie können wir uns das konkret vorstellen?
Max Prügner: Wenn zum Beispiel ein Zahnarzt in Leipzig eine Webseite hat, sind Suchbegriffe wie „Zahnarzt Leipzig“ wichtig, denn danach sucht seine Zielgruppe im Internet. Wir erstellen also für die Webseite Textinhalte, die an mehreren Stellen den Suchbegriff „Zahnarzt Leipzig“ enthält. Wichtig dabei ist, dass man das Wort nicht einfach so irgendwo platziert, sondern dass man es in einen informativen Text einbettet. Google stuft nämlich nicht nur das Vorkommen des Suchbegriffs, sondern auch den Informationsgehalt des Textes ein. Ist der Text mehrwertig und löst ein Problem für die Zielgruppe, und enthält er obendrauf auch noch den Suchbegriff, dann wird die Seite bei Google sehr weit oben angezeigt.
Leipzig-Aktuell: Und das ist wichtig, um gefunden zu werden.
Max Prügner: Genau. Niemand macht sich mehr die Mühe, bei Google auf Seite 2 zu klicken, wenn er schon auf der ersten Seite findet, wonach er gesucht hat. SEO hilft uns dabei, mehr Sichtbarkeit für die Seite zu bekommen. Es ist aber längst noch nicht alles.
Leipzig-Aktuell: Was ist denn außerdem noch wichtig?
Max Prügner: Google bewertet auch die Bedienbarkeit und die Übersichtlichkeit der Webseite. Ladezeiten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Enthält eine Seite Super-SEO-Inhalte, ist aber technisch schlecht optimiert, wirkt sich das in einem schlechteren Google-Ranking aus.
Leipzig-Aktuell: Was können Unternehmen konkret tun, um ihren Webauftritt zu verbessern und ihre Sichtbarkeit im Internet zu steigern?
Max Prügner: Da kommen jetzt die ganzen Punkte ins Spiel, die wir vorhin bei den Anforderungen an eine moderne Webseite schon angesprochen haben. Die meisten Webseiten sind per Template aufgebaut, zum Beispiel in WordPress. Anstatt eines kostenlosen Templates lohnt es sich ungemein, in ein Premium-Template zu investieren. Bei diesen hat man mehr Gestaltungsmöglichkeiten und sie haben einen größeren Funktionsumfang. So kann man sich besser eine moderne Webseite aufbauen, die auch wirklich professionell aussieht und gut bedienbar und navigierbar ist.
Leipzig-Aktuell: Hört sich nach viel Aufwand an.
Max Prügner: Ja, viele Unternehmen versuchen es zuerst selbst, eine Webseite aufzusetzen. Viele meiner Kunden haben so angefangen, und letztendlich aufgegeben. Sie hatten einfach nicht die Zeit, sich mit der Materie auseinanderzusetzen. Da haben sie dann viel Potenzial verschenkt. Mein Rat an Unternehmen ist also, wenn kein eigener Angestellter sich um den Webauftritt kümmern kann und sich mit Webseitendesign auskennt, das vom Profi machen zu lassen. Unterm Strich spart man sich so viel Frust und Ärger.
Leipzig-Aktuell: Raten Sie das vor allem jungen Unternehmen, die noch gar keine Webseite haben?
Max Prügner: Nein, das rate ich allen Unternehmen – egal wie groß sie sind oder wie lange sie schon am Markt tätig sind. Die Webseite ist heutzutage meistens der allererste Kontaktpunkt, den potenzielle Kunden mit einem Unternehmen haben. Ist die Webseite gut, interagieren die Nutzer länger mit ihr. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, einen neuen Kunden zu gewinnen – und das ist für grundsätzlich jedes Unternehmen ein Vorteil.
Leipzig-Aktuell: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Prügner.
Max Prügner: Sehr gerne.