Dresden (ots) –
Küchenbrand in einem Wohn- und Geschäftsgebäude
Wann? 10. April 2025, 17:48 – 20:49 Uhr
Wo? Wüllnerstraße, Mickten
Feuerwehr und Rettungsdienst wurden zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Straßenecke Leipziger/Wüllnerstraße im Stadtteil Mickten alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte drang Rauch aus einer Wohnung im 1. Obergeschoss. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zur Brandbekämpfung und Menschenrettung über den Treppenraum vor. Die verschlossene Wohnungstür wurde gewaltsam geöffnet. Der Brand in der Küche konnte schnell gelöscht und eine Ausbreitung der Flammen verhindert werden. Personen befanden sich nicht in der Wohnung.
Weitere Wohnungen wurden aufgrund möglicher Rauchausbreitung kontrolliert. Zwei davon mussten ebenfalls gewaltsam geöffnet und belüftet werden. In einer Wohnung hatten bereits die Rauchwarnmelder ausgelöst, weil giftiger Brandrauch über ein geöffnetes Fenster eingedrungen war. In der Wohnung war ebenfalls niemand anwesend. Der betroffene Bereich sowie das Treppenhaus wurden maschinell belüftet.
Die Leipziger Straße war während des Einsatzes vollständig gesperrt. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzstelle wurde nach Abschluss aller Maßnahmen an die Polizei übergeben, welche die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat. Im Einsatz waren 44 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Übigau, der Rettungswachen Neustadt und Pieschen, der B-Dienst sowie der U-Dienst.
Brand eines Bitumenkochers
Wann? 10. April 2025, seit 10:38 – 12:13 Uhr
Wo? Fetscherstraße, Striesen
Die Feuerwehr Dresden wurde zu einem Brand auf der Fetscherstraße alarmiert. Vor einem Wohnhaus in Höhe der Hausnummer 60 war ein Bitumenkocher mit etwa 100 Litern Inhalt in Brand geraten. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde der Einsatzleiter durch einen Anrufer eingewiesen. Der Bitumenkocher brannte mit offener Flamme und starker Rauchentwicklung, übergeschwapptes Bitumen hatte sich bereits auf dem Gehweg verteilt.
Ein Trupp unter Atemschutz schloss den Deckel des Kochers und begann, mit einem Strahlrohr die Kühlung des Behälters vorzunehmen. Parallel wurden die Mieter des angrenzenden Hauses informiert, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Die Rauchentwicklung war zu Beginn beträchtlich, konnte jedoch frei nach oben abziehen. Die offen züngelnden Flammen wurden mit einem Pulverlöscher abgelöscht. Anschließend wurde der Kocher weiter mit Wasser sowie durch Zugabe von verflüssigtem Bitumen heruntergekühlt. Eine Kontrolle des angrenzenden Wohngebäudes ergab keine Gefährdung. Personen kamen nicht zu Im Einsatz waren 16 Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache Striesen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Dresden
Pressestelle Feuerwehr Dresden
Michael Klahre
Telefon: 0351/8155-295
Mobil: 0160-96328780
E-Mail: [email protected]
https://www.dresden.de/feuerwehr
Original-Content von: Feuerwehr Dresden, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots